Das Wichtigste zuerst:

Elektrotherapie ist eine bewährte und sanfte Behandlungsmethode, die seit vielen Jahren erfolgreich in der Physiotherapie eingesetzt wird. Sie nutzt gezielt elektrische Impulse, um die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen.

Ob bei akuten Schmerzen, chronischen Beschwerden oder zur Muskelstimulation - die Elektrotherapie bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Sie hilft bei Muskelverspannungen, Zerrungen, Arthrose, Durchblutungsstörungen sowie peripheren und zentralen Lähmungen (z. B. muskuläre Schwäche oder Lähmungen).

Die Behandlungsdauer variiert je nach Indikation und liegt in der Regel zwischen 10 und 20 Minuten. Elektrotherapie ist nicht nur eine effektive Methode, sondern auch sicher und weitgehend nebenwirkungsfrei, sodass sie gut in den Therapiealltag integriert werden kann.

Typische Indikationen:

  • Schmerzlinderung: Elektrische Impulse können die Schmerzübertragung im Nervensystem blockieren und gleichzeitig die Ausschüttung körpereigener Endorphine anregen, welche Schmerzen lindern.
  • Förderung der Durchblutung: Die gezielte Stimulation regt die Blutcirculation an und verbessert die Nährstoffversorgung des Gewebes – ein wichtiger Schritt zur schnelleren Heilung.
  • Muskelstimulation: Elektrotherapie hilft, geschwächte oder inaktive Muskeln wieder zu aktivieren. Besonders hilfreich ist sie nach Operationen während der Rehabilitation, bei Lähmungen oder nach längerer Immobilisation, um die Muskulatur wieder zu kräftigen.
  • Entzündungshemmung: Bestimmte Stromarten wirken entzündungshemmend und fördern die Geweberegeneration, was die Heilung bei Verletzungen oder Entzündungen unterstützt.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: von Rückenschmerzen über Gelenkbeschwerden wie Arthrose bis hin zu Muskelverletzungen durch Sportverletzungen. Sie kann gezielt und individuell an deine Bedürfnisse angepasst werden

Die Behandlung

Die Elektrotherapie wird je nach Frequenz des Stroms in drei Bereiche unterteilt: Niederfrequenz, Mittel- und Hochfrequenzbehandlungen. Die häufigste Form der Elektrotherapie ist die Impulsstromtherapie, bei der mit Frequenzen zwischen 2 und 150 Hz gearbeitet wird. Diese wird vor allem zur Behandlung von Schmerzen und Muskelschwächen eingesetzt. Eine besonders gängige Anwendung dieser Technik ist die Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS). Die Elektroden werden zunächst korrekt auf der Haut positioniert, um den optimalen Effekt zu erzielen. Sie werden direkt über dem schmerzhaften Bereich oder entlang der betroffenen Muskeln und Nerven angebracht, je nach Art des Schmerzes oder der Behandlungsziele.

Das Stimulationsgerät gibt dann sanfte elektrische Impulse ab, die über die Elektroden an die Haut und die darunterliegenden Nerven weitergeleitet werden. Diese Impulse werden als leichtes Kribbeln oder Vibrieren wahrgenommen. Je nach Ziel der Behandlung kann die Impulsfrequenz angepasst werden, um entweder die Schmerzlinderung zu fördern oder die Muskulatur zu stimulieren und zu kräftigen. Der Therapeut passt die Frequenz, Impulsweite und Stromstärke individuell an. Bei muskelstimulierender Anwendung kann die Therapie helfen, Muskeln zu aktivieren, die möglicherweise geschwächt sind oder sich nicht ausreichend kontrahieren, was besonders bei Rehabilitationsprozessen von Bedeutung ist.

Warum home of vitality?

HOV ist mehr als nur eine Praxis – wir sind ein Netzwerk aus mehreren Praxen in Mainz, Hochheim und Klein-Winternheim, das eine gemeinsame Vision und Werte teilt. Mit Expertise in Physiotherapie, Osteopathie und Leistungsdiagnostik entwickeln wir individuelle Behandlungsstrategien, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern.

Kontakt und Terminvereinbarung

Kontaktiere uns gerne, um einen Termin zu vereinbaren. Unser freundliches Team steht dir zur Verfügung, um deine Fragen zu klären und auf deine individuellen Bedürfnisse einzugehen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

 

Erfahre mehr über:

Weitere Leistungen

Weitere Leistungen