Am Brand 41, 55116 Mainz
Übersicht Team FAQ
Große Bleiche 18-20, 55116 Mainz
Übersicht Team FAQ
Obere Austraße – Rheinallee 88/ Gebäude 27, 55120 Mainz
Übersicht Team FAQ
Carl-Zeiss-Str. 45, 55129 Mainz-Hechtsheim
Übersicht
hov Standorte
Hier haben wir häufig aufkommende Fragen unserer Patienten zusammengefasst und beantworten sie ausführlich. Findest du hier nicht die Antwort auf deine Fragen, rufe uns gern an oder nutze unser Kontaktformular.
In unserem ersten Termin möchten wir dich und die Problematik, die dich zu uns führt, kennenlernen und eine vertrauensvolle Basis für die weiteren Behandlungen aufbauen. Für das Anamnesegespräch, die Untersuchungen, sowie das Erstellen eines Behandlungsplans, nehmen wir uns 60 Minuten Zeit. Um den Erstkontakt noch effizienter zu gestalten, senden wir dir vorab einen Anamnesebogen. Bitten fülle diesen aus und lasse ihn vor deinem Termin der Praxis zukommen. Bitte bringe zu allen Terminen angemessene gemütliche Kleidung sowie ein kleines und ein großes Handtuch mit. Wir freuen uns darauf, gemeinsam dein Potential weiterzuentwickeln.
Die Terminvergabe in unserer Praxis dient einem zeitgemäßen Behandlungsverlauf. Zudem stellt diese sicher, dass dein Therapeut zum Behandlungstermin für dich zur Verfügung steht und du ohne größeren Zeitverlust behandelt werden kannst. Wir vergeben die Termine individuell, nehmen uns Zeit für dich und planen deinen Termin sorgfältig ein. Solltest du einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine rechtzeitige Absage per Mail, persönlich oder per Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Absagen sind bis zu 24 Arbeitstagstunden der Praxis vor Terminbeginn kostenfrei (Arbeitstage der Praxis: Mo. – Fr.; außer feiertags). Wenn du später absagst oder ohne Absage die Behandlung nicht in Anspruch nimmst und es uns nicht möglich ist, den Termin anderweitig zu belegen, stellen wir den Termin in Rechnung. Diese Absagenregelung, gemäß der Regelung im §615 BGB, gilt unabhängig vom Grund einer Absage.
Ja, neben dem Anamnesegespräch und der ersten Untersuchung findet auch schon eine Behandlung statt.
Hierfür könnt ihr euch entweder über das Kontaktformular an uns wenden, die Online-Terminvergabe, WhatsApp (aktuell nur in Hochheim möglich) oder telefonisch unter der jeweiligen Standort-Rufnummer.
Bitte bringe ein großes und ein kleines Handtuch für die Behandlungsliege mit und ziehe bequeme/sportliche Kleidung sowie ggf. Turnschuhe an.
Wir stellen gerne eine Rechnung zur Überweisung aus. Alternativ kann man an allen Standorten (Mainz, Klein-Winternheim, Hochheim) mit EC-Karte zahlen, in Mainz ist zusätzlich Barzahlung möglich.
Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel zumindest einen Großteil der Kosten, sofern die Heilpraktikerleistung in Ihrem Tarif beinhaltet ist. Eine 100%ige Kostenerstattung kann nicht garantiert werden.
Die Behandlungskosten je Behandlungseinheit liegen bei 120,00€.
Hilfreiche Infos zur Kostenübernahme finden Sie zum Beispiel hier:
http://www.osteokompass.de/de-patienteninfo-krankenkassen.html
Weitere Infos zur Osteopathie bei uns findest du hier.
Nur an unseren Standorten in Hochheim und an der Bleiche (Mainz) stehen Umkleideräume zur Verfügung.
Leider können wir keine Handtücher bei uns an den Standorten für unsere Patienten lagern.
Nein, hier gibt es keine Unterschiede. Viele Behandlungen werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, darüber hinaus bieten wir zusätzliche Leistungen an, deren Kosten selbst getragen werden müssen.
Das ist ganz individuell zu betrachten und hängt vom jeweiligen Krankheitsbild bzw. der Diagnose ab. Hierzu dienen unsere Ersttermine, während der Anamnese besprechen wir das weitere Vorgehen.
Wir haben ein breites Leistungsangebot. Dieses reicht von der Physiotherapie über die Osteopathie hinaus zur Leistungsdiagnostik.
Wir verfügen über alle bekannten und aktiven Therapieformen. Ausführliche Informationen findest du unter den folgenden Links:
Physiotherapie
Osteopathie
Leistungsdiagnostik
Ja, wir haben ein Nachsorge-Konzept, das darauf abzielt, den Heilungsprozess zu unterstützen und dir zu helfen, wieder zurück in deine Stärke zu kommen. Dein Ansprechpartner für die gesamte Betreuung bei uns bestimmt mit dir und deinem Operateur wie und in welchem Ausmaß unser Dreiklang „Physiotherapie, Osteopathie und Leistungsdiagnostik“ zielführend eingesetzt werden kann. Die Nachsorgephasen orientieren sich an den aktuellen Nachbehandlungsschemata und werden an dich angepasst.
Im optimalen Fall analysieren wir dich und deine Anforderungen bereits vor der Operation und bereiten dich auf diese im Rahmen einer Prähabilitation vor. Melde dich also gerne schon rechtzeitig bei uns. In den ersten Phasen nach der Operation unterstützen wir deine Wundheilungsphase durch Physiotherapie und Osteopathie. Anschließend gestalten wir deinen Einstieg zurück in die Belastungsphase. Über standardisierte Leistungsdiagnostik von Ganganalysen bis Kraft-/Funktionstests kontrollieren wir in regelmäßigen Abständen deinen Fortschritt.
Auf jeden Fall. Wir arbeiten mit vielen Patienten an ihrem allgemeinen Gesundheitsbewusstsein und sorgen mit unserem ganzheitlichen Präventions-Konzept für eine nachhaltigen Gesundheitszustand. Hier schauen wir uns sowohl den Körper als auch den Lebensstil und die Darmgesundheit an.
Ja, wir betreuen sowohl einzelne Sportler als auch Mannschaften und haben bereits einige bestehende Kooperationen mit Vereinen. Falls du Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit hast, melde dich sehr gerne bei uns.
Ja, definitiv. Wir haben nicht nur die Möglichkeit, dir bei andauernden Beschwerden während oder vor deiner Menstruation zu helfen, sondern bieten auch ein Konzept an zu allen Themen, die rund um die Frau und ihre Gesundheit relevant sind. Hier können wir jede Phase begleiten, die eine Frau in ihrem Leben durchläuft.
Unser Konzept Frauengesundheit