
hov Konzepte
Sportler- und Mannschaftsbetreuung
Du suchst therapeutische Unterstützung für deine Mannschaft? Du fragst dich, ob du deine Performance optimieren kannst und ob du gesund trainierst? Du willst deine Leistungsfähigkeit verbessern?
Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Prävention sind für uns praxisorientierte Ziele, die wir mit jedem Sportler und jeder Mannschaft erreichen. Wir bieten physiotherapeutische Betreuung sowohl im Trainingsalltag als auch an Spieltagen. Unsere maßgeschneiderte Betreuung unterstützt dich bei der Optimierung deiner Performance und hilft, Verletzungen zu minimieren – von der präventiven Betreuung bis hin zur Rehabilitation nach Verletzungen.
Individuelle Sportler- und Mannschaftsbetreuung bei home of vitality
Unsere Betreuung für Sportler und Mannschaften umfasst eine ganzheitliche Herangehensweise, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu maximieren. Wir bei hov arbeiten daran, die Potenziale jedes Einzelnen aufzudecken und zu nutzen. Dabei bieten wir folgende Kernleistungen:
- Im Bereich Mobilität und Koordination erfassen und behandeln wir Dysfunktionen, um dein Verletzungsrisiko zu minimieren.
- Den Bereich Kraft und Ausdauer analysieren wir, um deine Stärken herauszuarbeiten und deine Defizite zu adressieren.
- Im Falle von Beschwerden oder Verletzungen ermöglichen wir dir und deiner Mannschaft eine schnelle physiotherapeutische Betreuung.
- Deine Leistungsfähigkeit wird über unsere Leistungsdiagnostik erfasst. Hier werden im Rahmen eines Pre-Saison-Screenings deine Basis-Werte erhoben, um Fortschritte darzustellen und im Falle einer Verletzung einen geeigneten Nachsorgeplan zu erstellen.
Unsere Leistungen für Mannschaften
Unsere physiotherapeutische Betreuung in Sportvereinen spielt eine zentrale Rolle für die Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Prävention bei Sportlerinnen und Sportlern. Wir unterstützen die Mannschaften sowohl im Trainingsalltag als auch an Spieltagen. Dazu gehören die Betreuung während des Trainings, die Begleitung bei Spielen sowie die sofortige Akutversorgung bei Verletzungen auf dem Platz.
Wichtige Leistungen umfassen individuell angepasste Warm-up-Programme zur optimalen Spielvorbereitung sowie Cool-down-Einheiten zur Regeneration nach Belastung. Athletiktraining und präventive Maßnahmen zur Verletzungsvorbeugung sind ebenfalls zentrale Bestandteile. Durch gezielte Übungen wird die Belastbarkeit verbessert und das Risiko für Verletzungen minimiert.
In enger Zusammenarbeit mit Trainern sorgen wir dafür, dass die Sportlerinnen und Sportler ihre volle Leistungsfähigkeit abrufen können.
Nachbehandlung in der Praxis
Sollte es dennoch zu einer Sportverletzung kommen, haben wir die Möglichkeit, die Sportlerinnen und Sportlern individuell und hoch frequentiert in der Praxis bei ihrer Reha zu unterstützen. Sie erlangen ein individuelles und auf sie abgestimmtes Nachbehandlungskonzept, dass sich an den jeweiligen Heilungsphasen orientiert.
Hierbei bevorzugen wir ein kriterienbasiertes Vorgehen, wodurch wir am Ende jeder Reha-Phase funktionelle Testbatterien und Leistungsdiagnostische-Tools einsetzen, um den Reha-Verlauf zu objektivieren und Rückschlüsse und auf Bewegungsmuster, Kraft, Stabilität und Funktionalität zu ziehen. Bei Bestehen der Assessments kommt es zur Progression der Reha Maßnahmen. Ergänzend dazu fließen osteopathische Behandlungen ein, sowie unterstützende Maßnahmen wie Reboots-Kompressionstherapie, welche die Regeneration und Versorgung des Körpers fördern.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Nachsorge ist die Edukation der Patient*innen – insbesondere im Bereich Schmerzverständnis, Ernährung und Wundheilung.
Return to Sport / Return to Competition
Am Ende der Reha starten wir in den Return to Sport / Return to Competition Prozess ein. Dieser erfordert ein sehr gezieltes und stark strukturiertes Vorgehen. Wir begleiten die Athlet*innen bei diesem Prozess mit individuell abgestimmten Maßnahmen.
Dabei steht das sportartspezifische Training im Fokus – angepasst an die Anforderungen der jeweiligen Disziplin. Der Wiedereinstieg in die Sportart erfolgt stufenweise und kontrolliert, wobei auch gezielt Training unter Ermüdung integriert wird, um die Belastbarkeit unter realistischen Bedingungen zu testen.
In der finalen Phase wird die Belastungssimulation unter Wettkampfbedingungen durchgeführt – ein entscheidender Schritt, um sowohl körperlich als auch mental auf den Wettbewerb vorbereitet zu sein. Ziel ist es, nicht nur eine sichere Rückkehr zum Sport zu ermöglichen, sondern auch das Risiko einer Reverletzung deutlich zu minimieren.
Unsere Sportkooperationen
Wir arbeiten bereits mit zahlreichen renommierten Teams und Verbänden zusammen und sind stolz darauf, als Partner in der Betreuung von Profi- und Amateurathleten eine Schlüsselrolle zu spielen. Unsere aktuellen Partnerschaften umfassen:
- Beachteam Jonas Reinhard
- Deutsche Golfliga - Frauen 1.Bundesliga
- Deutscher Ski Verband e.V - Ski Alpin World Cup Team Herren
- Deutscher Volleyball Verband - U18 Nationalkader
- 1.FSV Mainz 05 - Handball Frauen 2. und 3. Bundesliga
- 1.FSV Mainz 05 - Fußball Frauen Regionalliga
- German Cycling - Radball C-Kader
- Rugby Club Mainz e.V. - Flying Wombats
- TSV Schott Mainz - Leichtathletik
- TV Nieder Olm - Handball Männer Oberliga
Kontakt und Terminvereinbarung
Kontaktiere uns gerne, um einen Termin zu vereinbaren oder eine Anfrage für deine Mannschaft zu stellen. Unser freundliches Team steht dir zur Verfügung, um deine Fragen zu klären und auf deine individuellen Bedürfnisse einzugehen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!