
hov Konzepte
Frauengesundheit - Alles Rund um die Frau
Hast du Beschwerden/Schmerzen während der Menstruation? Du bist gerade schwanger und möchtest weiter aktiv bleiben? Du warst schwanger und möchtest wieder laufen / aktiv werden? Du hast mit Menopausalen Beschwerden zu kämpfen?
Individuelle Betreuung für jede Lebensphase
Der weibliche Körper verändert sich - von der Schwangerschaft bis zur Menopause. Hormonelle Umstellungen, Rückenschmerzen, Erschöpfung, Schlafstörungen und Beckenbodenprobleme sind dabei häufige Herausforderungen. Nach Geburten, Operationen oder hormonellen Phasen meldet sich der Beckenboden oft mit Symptomen wie Harn- oder Stuhlinkontinenz und Senkungsbeschwerden. Auch Schmerzen im kleinen Becken, beim Geschlechtsverkehr, ein Schweregefühl oder Rückenschmerzen kommen häufig vor und können die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen.
Dein Körper verändert sich - deine Lebensqualität muss es nicht. Mit uns findest du das passende Konzept für eine gesunde, starke Zukunft.
Schwerpunkte der Frauengesundheit bei home of vitality
Mit individueller Therapie und Training sowie in Kooperation mit Osteopath*innen, Gynäkolog*innen und Sportmediziner*innen unterstützen wir dich dabei, gesund, aktiv und stark zu bleiben - in jeder Lebensphase.
Erlerne, wie du Beckenbodenbeschwerden vorbeugen und sie therapieren kannst, bleib gesund und aktiv während der Schwangerschaft und finde dein individuelles Training. Deine Gesundheit und Fitness nach der Geburt sind entscheidend für dein Wohlbefinden und mit den richtigen Strategien kannst du Menopause-Symptome lindern und deine Lebensqualität langfristig steigern.
Beckenboden-Therapie
Beckenbodenbeschwerden wie Inkontinenz, Schmerzen oder Druck im Becken sind weit verbreitet, vielfältig und häufig, sind aber in der Gesellschaft ein immer noch stark tabuisiertes Thema. Doch Harn- und Stuhlinkontinenz verursachen nicht nur körperliche, sondern auch ernste psychosoziale Probleme.
Moderne Techniken nach aktuellen Leitlinien unterstützen effektiv bei der Stärkung des Beckenbodens sowie in der Therapie und Vorbeugung von Beschwerden - zum Beispiel bei:
- Belastungsinkontinenz (z.B. beim Husten/Sport)
- Schmerzen oder das Gefühl von Schwere im Beckenbereich
- Druckgefühl durch Gebärmutter-/Blasensenkung
- Nach Geburten oder bei Bindegewebsschwäche
Wir bei hov bieten, nach einem ausführlichen Anamnesegespräch, gezielte Aufklärung, Ultraschall und Elektromyographie gestützte Visualisierung von Bauch und Beckenboden und die Möglichkeit einer Muskelfunktionsprüfung/Tastuntersuchung (vaginal/rektal). Auf den Untersuchungsergebnissen basierend, entwickeln wir gemeinsam eine individuelle Therapie- und Trainingsplanung.
Du lernst, wie du deinen Beckenboden richtig aktivieren kannst und verstehst die Funktionsweise des Beckenbodens und der Bauchmuskulatur im Alltag. Gemeinsam finden wir heraus wie belastbar dein Beckenboden/Bauch in Bezug auf sportliche Zielaktivität ist und machen ihn belastbarer.
Rektusdiastase
Sanfte Rückbildung und gezielter Korsettaufbau unterstützen wirksam bei der Behandlung einer Rektusdiastase – beispielsweise durch manuelle Techniken zur Muskelapproximation, atemgesteuertes Core-Training und alltagstaugliche Übungen ohne Risiko einer Verschlimmerung.
- Haltungsschwächen und instabiler Körpermitte
- Bauchschmerzen und Druckgefühl im Bauch
- Rückenschmerzen und Überlastung im Alltag
Senkungsbeschwerden
Gezielte therapeutische Maßnahmen helfen wirksam bei Senkungsbeschwerden, die durch eine Absenkung von Gebärmutter, Blase oder Darm in den Beckenbereich entstehen
- Druckgefühl, Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Stuhlgang
Zurück zum Sport nach der Geburt
Ein speziell abgestimmtes Trainingsprogramm, das dir hilft, sicher und effektiv nach der Geburt wieder in deine Sportroutine zurückzukehren. Es berücksichtigt die körperlichen Veränderungen und Belastungen während der Schwangerschaft und Geburt.
Zyklusorientiertes Training
Ein Trainingsansatz, der sich nach den verschiedenen Phasen deines Menstruationszyklus richtet. Durch das Anpassen des Trainings an deinen Zyklus kannst du deine Leistungsfähigkeit optimieren und Beschwerden lindern. Nutze deine Hormonphasen:
- Follikelphase: Intensives Training optimal
- Lutealphase: Erholungsfokussiert
- Bei Endometriose/PCOS: Adaptierte Konzepte
Training Menopausal
Ein gezieltes Fitnessprogramm für die Zeit der Menopause, das auf die hormonellen Veränderungen und körperlichen Symptome abgestimmt ist. Es hilft dabei, die allgemeine Fitness zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern und wirkt nachweislich effektiv gegen Hitzewallungen, Knochendichteverlust und eine Stoffwechselverlangsamung.
Kontakt und Terminvereinbarung
Vertraue auf unsere Expertise und lass uns gemeinsam deine Gesundheitsziele erreichen. Denn dein Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle. Starte noch heute mit uns in eine gesunde und aktive Zukunft!
Kontaktiere uns gerne, um einen Termin zu vereinbaren. Unser freundliches Team steht dir zur Verfügung, um deine Fragen zu klären und auf deine individuellen Bedürfnisse einzugehen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!