News

Evidenz im Dialog: Journalclub für alle!

Erster Journalclub - Rückblick und Ausblick

Am 31. März 2025 fand der erste Journalclub bei HOV statt - eine ausgezeichnete Gelegenheit für alle, die sich für evidenzbasierte Medizin und wissenschaftliche Forschung in der Physiotherapie und anderen Gesundheitsbereichen interessieren. Der Journalclub bietet eine Plattform, um gemeinsam aktuelle Studien zu diskutieren, zu hinterfragen und zu reflektieren - mit dem Ziel, die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern.

Der Journalclub steht allen offen - unabhängig von akademischer Ausbildung oder beruflichem Hintergrund. Unser Ziel ist es, interprofessionellen Austausch zu fördern und wissenschaftliche Erkenntnisse in die tägliche Praxis zu integrieren.

Was ist ein Journalclub?

  • Der Journalclub ist eine regelmäßige Zusammenkunft von Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen, ob PhysiotherapeutInnen, ÄrztInnen, Studierende oder andere Gesundheitsberufe. Dabei werden wissenschaftliche Studien und Artikel kritisch analysiert und diskutiert. Ziel ist es, sich über aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren, die eigene Praxis zu hinterfragen und evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen. In einer offenen, kollegialen Atmosphäre fördern wir den interdisziplinären Austausch von Wissen, um die Qualität der Versorgung zu steigern.

Unser erster Journalclub - Ein voller Erfolg!

Die erste Sitzung wurde von Jonas Strüder, Physiotherapeut bei hov und Dr. rer. physiol. Antonia Diegisser, Physiotherapeutin am Gelenkzentrum, geleitet. Die TeilnehmeriInnen beschäftigten sich intensiv mit der StudieIs Adding Education to Trunk and Hip Exercises Beneficial for Patellofemoral Pain? A Randomized Controlled Trial. Dabei wurden nicht nur die wissenschaftlichen Qualitätskriterien der Studie hinterfragt, sondern auch der Nutzen für die praktische Arbeit in der Physiotherapie diskutiert.

Es geht vor allem darum, in seinem Beruf dran zu bleiben und sich stetig weiterzuentwickeln, betonte Dr. Antonia Diegisser.

In der Diskussion wurden die methodischen Stärken und Schwächen der Studie beleuchtet und die Frage erörtert, inwiefern die Ergebnisse einen praktischen Mehrwert für die Behandlung von Patienten mit patellofemoralem Schmerzsyndrom bieten. Der interprofessionelle Austausch ermöglichte es den TeilnehmerInnen, wertvolle Erkenntnisse für ihre eigene Arbeit zu gewinnen.

Ziele und Ausblick

  • Der Journalclub wird künftig alle zwei Monate am Brand 41 in Mainz stattfinden. Nächster Termin: 16. Juni 2025

Wie funktioniert’s

  • Zu jeder Sitzung wird eine aktuelle Studie vorgestellt, die die TeilnehmerInnen vorab lesen. Im Anschluss folgt eine Diskussion, bei der unterschiedliche Perspektiven und Meinungen ausgetauscht werden.

Werde Teil unseres Journalclubs!

Egal, ob du aus der Physiotherapie, Medizin oder einem anderen Gesundheitsbereich kommst - wir laden alle Interessierten ein, Teil unseres Journalclubs zu werden! Lass uns gemeinsam neue Erkenntnisse gewinnen und die Qualität der interprofessionellen Versorgung weiter verbessern.

Für Fragen oder Anmeldungen zum nächsten Treffen
am 16. Juni 2025, kontaktiere uns einfach!

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!